
Zeitungen / Zeitschriften
- Rezensionen in Spektrum der Wissenschaft: Ein Leben für die Forschung (01/22), Mehr als nur Impfstoffe (09/21), Expedition in den Mikrokosmos (07/21)
- Es lebe die Haut. Was wir tun können, um den Stoffwechsel unseres größten Organs zu stärken
FOODFORUM 3/21 - Weil Frauen anders sind. Über Gendermedizin und Ernährung
FOODSPEZIAL 1/20 Gesundheit für Frauen - Himmel und Hölle liegen nah beieinander − Ein Blick auf die Schattenseiten von Medizin und Pharmazie
Deutsche Apothekerzeitung, 15/2019, 11.04.19 - Können Medizinskandale gesund sein, Herr Roloff und Frau Henke-Wendt?
Mannheimer Morgen, 23.03.19
Bücher
- Geschädigt statt geheilt – große deutsche Medizin- und Pharmaskandale
Eckart Roloff und Karin Henke-Wendt
Hirzel Verlag, Stuttgart 2018 - Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker – Eine Tour durch Deutschlands Museen für Medizin und Pharmazie
Eckart Roloff und Karin Henke-Wendt
Hirzel Verlag, Stuttgart 2015 - Wissenschaftliche und redaktionelle Begleitung:
Endometriose. Ganzheitlich verstehen und behandeln − ein Ratgeber,
Ewald Becherer und Adolf E. Schindler
Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2018 (3. Auflage)
Patientenbroschüren
- Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg
- Imagebroschüre Das Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT), Universitätsklinikum Heidelberg
- Wissenschaftliche und redaktionelle Begleitung eines ganzheitlichen Ratgebers für Patientinnen mit Endometriose, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart
Website-Contents
- Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT), Universitätsklinikum Heidelberg (Website)
- Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Universitätsklinikum Heidelberg (Website)
Wissenschaftsgeschichten
- Von Geistern, Wurstgift, Todessehnsucht: Das Kernerhaus im schwäbischen Weinsberg erinnert an weit mehr als einen Treffpunkt der Romantik.
Frankfurter Rundschau, 26.2.16 - Buchbeitrag: Die Gymnasiologie: Eine neue Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen der real existierenden höheren Schule und den Anforderungen des Scrabble-Spiels. In: Walter Hömberg, Eckart Roloff (Hrsg.), Jahrbuch für Marginalistik, Band IV, LIT-Verlag, Münster 2016